Rückblick 2022, dass Programm 2023 folgt
Donnerstag, 17. November 2022
10.00 Uhr
Victors Residenz Hotel
Interne Mitgliederversammlung der Verbände MDO & LSOT sowie Mitgliedertreff des VDOB
Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmen e.V. (MDO) - Raum Dix 1-2
Landesverband Sächsischer Omnibus-& Touristikunternehmen e.V. (LSOT) - Raum Thüringen 4
Verband der Omnibusunternehmen des Landes Brandenburg e.V. (VDOB) - Raum - Sachsen 1-2
14.00 Uhr - 15.15 Uhr
Victors Residenz Hotel
Die Omnibusbranche – in den aktuellen Herausforderungen gemeinsam mit den Verbänden die Zukunft gestalten!
Standortbestimmung und Austausch zwischen den Mitgliedsunternehmen der Verbände MDO, LSOT, VDOB.
Moderation durch Herrn Kai Neumann, Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V.
15.30 Uhr
Victors Residenz Hotel
Eröffnung des Mitteldeutschen Omnibustages im Außenbereich und Rundgang durch die Fachausstellung
Mario König, Vorsitzender im Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmen e.V.
19.30 Uhr
Restaurant/Wintergarten
Abendveranstaltung
Freitag, 18. November 2022
09.00Uhr
Im Foyer
Eröffnung der Fachkonferenz
09.15 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Grußwort
Michael Sonntag, Dezernent für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt der Stadt Gera
09.30 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Vortrag
Zukunftsthemen des ÖPNV – Fazit der Vorträge und Debatten im Thüringer Klimapavillon 2022
Prof. Dr. Matthias Gather, Professor für Verkehrspolitik und Raumplanung sowie Direktor des Instituts Verkehr und Raum (IVR) der Fachhochschule Erfurt
10.00 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Grußwort
Jana Schimke, MdB (CDU/CSU), Vorsitzende des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages
10.15 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Vortrag
Impulse für die Bustouristik
Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Professor für Touristische Nachfrage an der Fachhochschule Westküste sowie Direktor des Deutschen Instituts für Tourismusforschung
11.05 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Vortrag
Daseinsvorsorge und die Rolle von KMU
Prof. Dr.-Ing. Harald Kipke, Forschungsprofessur Intelligente Verkehrsplanung am Nuremberg Campus Of Technology, Technische Hochschule Nürnberg
11.35 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Vortrag
Arbeitsmarkt 2030
Markus Behrens, Geschäftsführer der Regionaldirektion
Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit
12.15 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Vortrag
Nordsachsen bewegt – Mit „FLASH“ (FahrerLoses Automatisiertes Shuttle) Richtung Mobilität der Zukunft
Kai Emanuel, Landrat des Landkreises Nordsachsen
12.45 Uhr
Restaurant/Wintergarten
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
14.00 Uhr
Busausstellung vor Hotel
Gruppenfoto Fahrerauszeichnung
14.15 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Fahrerauszeichnung „Sicher & Unfallfrei“
14.45 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Vortrag
Modernes Flottenmanagement mit ZF Bus Connect
Boris Voloshin, ZF Friedrichshafen AG
15.05 Uhr
Raum Thüringen 1-4
Vortrag
Impulse für den Unternehmeralltag
RA Bertram Petzoldt, Kanzlei Prof. Dr. Queißer & Partner, Dresden