Mittwoch, 12. November 2025
(Programm folgt)
09.30 Uhr - MDO
Raum Dessau 1-2
09.30 Uhr - LSOT
Raum Wittenberg 2
Interne Mitgliederversammlungen der Verbände MDO & LSOT
Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmen e.V. (MDO)
Landesverband Sächsischer Omnibus-& Touristikunternehmen e.V. (LSOT)
13.00 Uhr - 15.15 Uhr
Raum Dessau 1-2
Die Omnibusbranche – in den aktuellen Herausforderungen gemeinsam mit den Verbänden die Zukunft gestalten!
Standortbestimmung und Austausch zwischen den Mitgliedsunternehmen der Verbände. Gemeinschaftliche Mitgliederversammlung
der Verbände MDO, LSOT und VSAO zusammen mit dem bdo. Intro und Moderation durch die drei Verbandsvorsitzenden und
Patrick Oschulko, Vertreter des bdo e. V.
Darin eingebettet ein Vortrag: Wechselpflichten von Tachographen
Roland Hölker, Kienzle Automotive GmbH
15.30 Uhr
H+ Hotel Leipzig-Halle
Eröffnung des Mitteldeutschen Omnibustages im Außenbereich und Rundgang durch die Fachausstellung
Mario König, Vorsitzender im Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmen e.V.
19.30 Uhr
Raum Naumburg 2 - Altmark 2
Abendveranstaltung
Donnerstag, 13. November 2025
09.00 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Eröffnung der Fachkonferenz
Die Vorsitzenden der Verbände.
09.15 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Vortrag
09.45 Uhr
Raum Dessau 1- Wittenberg 1
Grußwort
10.00 Uhr
Raum Dessau 1- Wittenberg 1
Vortrag
10.25 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Vortrag
10.45 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Vortrag
11.05 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Vortrag
11.25 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Elevator Pitch
12.15 Uhr
Restaurant Gaumenfreund
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
13.30 Uhr
Busausstellung vor Hotel
Gruppenfoto Fahrerauszeichnung
13.45 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Fahrerauszeichnung „Sicher & Unfallfrei“
Im Rahmen des Mitteldeutschen Omnibustages möchten wir einen besonderen Fokus auf die Fahrerauszeichnung legen. Dieser Punkt ist nicht nur eine Gelegenheit, die hervorragenden Leistungen unserer Fahrer zu würdigen, sondern auch eine Plattform, um die Bedeutung von Sicherheit, Professionalität und Engagement im Straßenverkehr zu betonen.
Die Fahrerauszeichnung ehrt diejenigen, die durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihr vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr herausstechen. Wir glauben, dass die Anerkennung dieser Leistungen nicht nur die Fahrer motiviert, sondern auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit von verantwortungsvollem Fahren in unserer Gemeinschaft stärkt.
Wir laden alle Teilnehmer herzlich ein, an diesem wichtigen Punkt teilzunehmen und gemeinsam die Erfolge unserer Fahrer zu feiern. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um eine Kultur der Anerkennung und des Respekts im Straßenverkehr zu fördern!
14.15 Uhr
Raum Dessau 1 - Wittenberg 1
Vortrag